Funktioniert dein Alltag noch ohne Internet? Medienwandel in der Schweiz 2018

«Funktioniert dein Alltag noch ohne Internet?» Das Internet ist mittlerweile allgegenwärtig und aus dem Alltag der meisten Menschen nicht mehr weg zu denken.

Dieses Video veranschaulicht die Auswirkungen des Medienwandels und den Einfluss des Internets auf unseren Alltag anhand ausgewählter Beispiele. Der Film zeigt ausgewählte Befunde und Statistiken aktueller Forschung und geht der Frage nach: Wie zeigt sich der Medienwandel in der Schweiz im Jahr 2018?

Die Themen reichen vom Internetnutzungsverhalten der Schweizer Bevölkerung, über die Dominanz von US-Plattformfirmen und die Bedeutung automatisierter, algorithmischer Entscheidungen für den Alltag, bis hin zu Auswirkungen der Internetnutzung auf unser Wohlbefinden.

Kein Tag ohne Internet in der Schweiz.

90% nutzen es.

Weltweit sind es nur 50%.

Dieser Film entstand unter der Leitung von Prof. Michael Latzer, M.A. Noemi Festic, M.A. Benjamin Gerwoll-Ronca, Dr. Julian Wallace und M.A. Kevin Witzenberger am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ), Abteilung Medienwandel & Innovation, Universität Zürich

Das Internet hat das gesellschaftliche Zusammenleben fundamental verändert

Das Internet hat das gesellschaftliche Zusammenleben fundamental verändert.

Das Internet bietet eine Allzweckinfrastruktur für den Alltag. Dies stellt
Nutzerinnen und Nutzer vor neue Herausforderungen, die von der Schweizer
Bevölkerung gut gemeistert werden.

Internetnutzung und digitales Wohlbefinden (PDF)

Veröffentlicht; im DemoSCOPE News von Michael Latzer, Noemi Festic und Moritz Büchi

Quellen: https://maxxidee.onlinehttp://www.mediachange.ch / https://www.demoscope.ch